Fazit Bachelorarbeit - So kriegst du es hin!


Der Student schreibt Fazit seiner Bachelorarbeit
Inhaltsverzeichnis
  1. Fazit Bachelorarbeit - So kriegst du es hin!
  2. Was ist ein Fazit der Bachelorarbeit?
  3. Was gehört unbedingt in ein Fazit und was nicht?
  4. Wie sieht der Aufbau eines Fazits einer Bachelorarbeit aus?
  5. Wie lang soll ein Fazit der Bachelorarbeit sein?
  6. Welche Zeitform wird im Fazit der Bachelorarbeit gebraucht?
  7. Fazit und Einleitung der Bachelorarbeit
  8. Fazit und Diskussion der Bachelorarbeit: Unterschiede
  9. Zusammenfassung und Tipps

Wenn der Hauptteil deiner Bachelorarbeit endlich in trockenen Tüchern ist, gilt es diesen mit einem perfekten Fazit zu komplettieren. Im Schlussteil der Bachelorarbeit geht es darum, dem Leser eine Zusammenfassung deiner Ergebnisse zu präsentieren. Im Folgenden erfährst du, was du beachten musst, um ein optimales Fazit zu schreiben.

 

Was ist ein Fazit der Bachelorarbeit?

Das Fazit sollte die Ergebnisse deiner Bachelorarbeit prägnant auf den Punkt bringen und auch einen Bezug zu deiner Einleitung herstellen, in welcher du dem Leser einen Überblick über das Thema, deine Fragestellung sowie die verwendeten Methoden gegeben hast. Aus dem Fazit sollten die Ergebnisse deiner Arbeit klar ersichtlich werden, auch für Leser, die den eigentlichen Hauptteil nicht gelesen haben.
 

Was gehört unbedingt in ein Fazit und was nicht?

Das Fazit soll ermöglichen, dass sich Leser schnell einen guten Eindruck von den Forschungsergebnissen deiner Bachelorarbeit verschaffen können. Wichtig ist es hier, dass du die wichtigsten Ergebnisse auf den Punkt bringst und nicht weit ausholst.

Zu den unbedingten Bestandteilen eines Fazits zählen:

yes Sofern möglich die Beantwortung deiner eingangs aufgestellten Forschungsfrage
yes Darstellung der wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse
yes Eine Einordnung deiner Untersuchungsergebnisse in den aktuellen Stand der Forschung
yes Einen Ausblick auf zukünftige, weiterführende Forschungen bezogen auf deine Ergebnisse

Folgende Elemente gehören nicht in ein Fazit:

no Neue Ideen, Beispiele oder Informationen, die im Hauptteil deiner Arbeit nicht vorkommen
no Eine ausführliche Diskussion der Ergebnisse und Erkenntnisse
no Aus dem Hauptteil übernommene Formulierungen
no Tabellen, Bilder, Diagramme und Zitate
 

Wie sieht der Aufbau eines Fazits einer Bachelorarbeit aus?

Du musst das Rad keinesfalls neu erfinden, sondern kannst dich beim Schreiben deines Fazits an folgenden Aufbau halten, welcher alles beinhaltet, was in das Fazit gehört:
  • Beginne mit einem zusammenfassenden Einleitungssatz.
Eine gute Möglichkeit ein Fazit einzuleiten besteht beispielsweise darin, die von dir verwendeten Methodik bzw. Vorgehensweise. Ein Beispiel:

In dieser Bachelorarbeit wurde Methode A genutzt, um anhand der Ergebnisse Rückschlüsse auf das Verhalten der Untersuchungsgruppen B und C zu ziehen. Ziel war es Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausfindig zu machen.

  • Beantworte im Weiteren deine ursprüngliche Forschungsfrage.
Sofern du es kannst, beantwortest du nun deine Forschungsfrage / Forschungsfragen. Nehme hier unbedingt auch Bezug zu den in der Einleitung aufgestellten Hypothesen und stelle die Antwort als deine wissenschaftliche Eigenleistung dar. Dies könnte beispielsweise wie folgt formuliert werden:

Im Rahmen meiner Forschung habe ich die Auswirkungen unterschiedlicher Anreize auf das Konsumverhalten unterschiedlicher Zielgruppen untersucht. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass Aspekt X tatsächlich einen signifikanten Einfluss auf das Konsumverhalten beider Untersuchungsgruppen hat, während die Aspekte Y und Z nur für die Untersuchungsgruppe C relevant sind.

  • Führe anschließend die wichtigsten Ergebnisse deiner Arbeit auf.
Präsentiere die relevantesten Ergebnisse und gebe einen kurzen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse. Beispiel:

Die Ergebnisse zeigen, dass innerhalb der beiden Untersuchungsgruppen B und C erhebliche Unterschiede bestehen. Besonders auffällig ist hierbei, dass die Aspekte Y und Z keinerlei Einfluss auf das Konsumverhalten der Gruppe B haben.

  • Stelle einen Bezug zur aktuellen Forschung her.
Hier kannst du nun zeigen, welchen Einfluss deine Ergebnisse auf den aktuellen Stand der Forschung haben. Dies könntest du beispielsweise so formulieren:

In der Marktforschung geht es immer wieder um die Frage, welche Aspekte die Kaufentscheidung maßgeblich beeinflussen. Wie die Ergebnisse meiner Untersuchung gezeigt hat, greifen nicht alle Aspekte bei allen Zielgruppen gleich. Nur eine auf die jeweilige Zielgruppe angepasste Strategie kann zu dem gewünschten Erfolg führen.

  • Gebe einen Ausblick auf sich möglicherweise anbietende, weiterführende Untersuchungen.
Am Ende des Fazits zeigst du auf, wie zukünftige Forschungen vom Inhalt deiner Bachelorarbeit profitieren können. Und wie die Ergebnisse der Untersuchung bei der Beantwortung neuer Forschungsfragen helfen können. Dies kannst du beispielsweise so formulieren:

Aus den Ergebnissen meiner Bachelorarbeit ergeben sich Ansätze für weitergehende Forschungen. Interessant wäre es beispielsweise, wie zusätzliche Aspekte (Aspekt V und Aspekt W) sich auf die Kaufentscheidung der Gruppen B und C auswirkt.

Vermeide im Fazit Formulierungen, die du so bereits in einem Kapitel im Hauptteil verwendet hast.
 

Wie lang soll ein Fazit der Bachelorarbeit sein?

Die Länge des Fazits deiner Abschlussarbeit richtet sich in erster Linie nach dem Gesamtumfang der Arbeit und sollte genau wie die Einleitung 5 - 10 Prozent der Gesamtseitenanzahl nicht überschreiten. Bei einer Bachelorarbeit mit einer Seitenanzahl von 50, ergibt sich also eine ungefähre Länge von 2,5 bis 5 Seiten für das Fazit. Halte das Fazit aber eher kurz und aussagekräftig und versuche es nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Alles, was nicht wirklich relevant für das Verständnis des Lesers ist, sollte konsequent gestrichen werden.
 

Welche Zeitform wird im Fazit der Bachelorarbeit gebraucht?

Damit deine Arbeit auch dem streng wissenschaftlichen Anspruch gerecht wird, musst du beim Schreiben selbstverständlich auch auf die korrekte Zeitform benutzen. Beim Präsentieren deiner Ergebnisse verwendest du das Präsens, verweist du hingegen auf deine Forschung, wird im Präteritum formuliert.
 

Fazit und Einleitung der Bachelorarbeit

Das Fazit und die Einleitung deiner Bachelorarbeit sollen dem Hauptteil einen gewissen Rahmen geben. Das bedeutet, dass sich die Aussagen deines Fazits sich auf die Fragen, die du in der Einleitung gestellt hast, beziehen sollten. Lies dir deine Einleitung nach dem Erstellen des Fazits noch einmal an und prüfe, ob beide Teile deiner Bachelorarbeit in einem direkten Bezug stehen.
 

Fazit und Diskussion der Bachelorarbeit: Unterschiede

Auch wenn der Unterschied zwischen Fazit und Diskussion sehr eindeutig ist, verwechseln viele Studenten diese beiden Formen oder trennen sie nicht sauber voneinander ab. Es gibt einige Aspekte, bei denen sich Fazit und Diskussion grundlegend voneinander unterscheiden. Während du im Fazit deine Ergebnisse zusammenfasst und entsprechende Schlussfolgerungen ziehst, geht es bei einer Diskussion mehr um die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema unter Einbeziehung zusätzlicher Beispiele und Interpretationsmöglichkeiten.
   

Zusammenfassung und Tipps

Das Fazit bildet den Schluss deiner Bachelorarbeit. Es gibt einen Überblick über deine Forschungsergebnisse und stellt diese in den Gesamtzusammenhang der aktuellen Forschung. Im besten Fall hast du deine Forschungsfrage im Fazit beantwortet und kannst weiterführende, zukünftige Forschungsansätze aufzeigen.
  • Um das Fazit auch für solche Leser interessant zu machen, die die den Hauptteil tatsächlich auch gelesen haben, ist es ratsam, die jeweiligen Formulierungen im Fazit leicht von denen im Hauptteil abzuändern.
  • Um dir das Erstellen des Fazits zu erleichtern, beginne erst dann, wenn der Rest deiner Bachelorarbeit bereits fertig ist.
  • Wenn du das Fazit zusammen mit der Einleitung schreibst, kann es dir dabei helfen beide Teile perfekt aufeinander abzustimmen.
  • Schreibe das Fazit reflektiert und selbstkritisch.